Das DBi-DBS entspricht den Funktionen des IBS-DBS Doppelbatteriesystem.Die Anzeige der beiden Batterien Starter (Main) und Aux entfallen. Ebenso ist nur die 30 Min. "manuelle link"-Funktion verfügbar (IBS-DBS hat beide Funktionen 30 Min. link und 180 Min. link). Die DBi-DBS sind steckerkompatibel mit IBS-DBS.
Im Notfall (bei defekter oder leerer Hauptbatterie ("Main") oder im Falle der höheren Leistungsaufnahme können die beiden Batterien (Main & Aux.) verbunden werden, indem man die "link"-Taste aktiviert (rote LED „manuell verbunden“ leuchtet). Nach einer Zeitspanne von 30 Minuten (oder sofort nach dem Aktivieren der Taste "auto"), schaltet das System zurück zum automatischen Modus. Beim Einsatz von elektrischen Bergewinden kann durch zweimaliges Drücken der Linktaste die Batterieverbindung für 180 Minuten aktiviert werden. In diesem Betriebszustand ertönt alle 30 Sekunden ein Beepton zur Erinnerung (Autoreturn nach abgelaufener Zeit). Die Lastverteilungs-Funktion mit der manuellen Batterieverbindung verringert die Belastung des Alternators, der Verdrahtung und den Batterien beim Einsatz der Bergewinde.
Wenn die Batteriespannung an der Starterbatterie (Main) über längere Zeit unter 12V liegt, leuchtet die rote LED mit langsamer Blinkfrequenz & Beep (Intervall beim Blinken 2 sec.)
Wenn die Batteriespannung an der Aux Batterie über längere Zeit unter 12V liegt, leuchtet die rote LED mit schneller Blinkfrequenz & Beep (Intervall beim Blinken 6 sec.)
Mit der Display-Taste kann der Beeper ausgeschaltet werden. Die blinkende rote LED erlischt, wenn die Batteriespannung 12V wieder überschreitet.
Der Monitor überwacht die Ladung an beiden Batterien. Wenn bei anliegender Ladung (Alternator, Solar, Ladegerät) keine Ladung an der anderen Batterie festgestellt wird, wird der Linkfehleralarm mit blinkender grüner LED "linked" angezeigt und der Beepton ertönt. Tritt dieser Fehler auf, sollte umgehend die Verkabelung der Leistungskabel (Relais, Batterieterminals, Crimpkontakte, Ansteuerung Relais) kontrolliert werden. Bei behobenem Fehler wird der Alarm automatisch zurückgesetzt.
Besteht ein Problem an der Zusatzbatterie (Aux) wie Zellenschluss, Kurzschluss oder defektes Batteriegehäuse arbeitet die Lichtmaschine im Kurzschluss, was zur Beschädigung der Lichtmaschine (Alternator) führen kann. Im Notfall kann nun das Batteriesystem in der Fahrzeug Grundkonfiguration (Lichtmaschine, Starterbatterie ohne Ladung an der Zusatzbatterie) betrieben werden. Durch Drücken der Link-Taste über 6 Sekunden (bis zum Ertönen des Beep) wird die Linkfunktion deaktiviert. In diesem Betriebszustand kann keine manuelle und automatische Batterieverbindung ausgeführt werden. Diese Funktion kann nach Behebung des Batterieproblems der Zusatzbatterie durch Drücken der Auto-Taste über 6 Sekunden wieder zurückgesetzt werden (Reset). Nun arbeitet das System wieder mit allen Funktionen aktiv.
Anschluss einer Bergewinde laut Verdrahtungsschema an der Starterbatterie.
Bestell - Nr. | DBi-DBS | DBi-DBS/24V |
Batteriesystem | Doppel | Doppel |
Montageort | Motor/Innenraum | Motor/Innenraum |
erforderlicher Leitungsquerschnitt | 16..35mm2 | 16..35mm2 |
System Spannung | 12V | 24V |
Spannung Arbeitsbereich | 8..16V | 16..32V |
Stromaufnahme bei 12.5 V | 0.9 mA | 0.9 mA |
Stromaufnahme Einschalten (Relais) | 0.6 A | 0.6 A |
Relais Dauerlaststrom | 200 A | 100 A |
Relais Spitzenstrom | 500 A | 250 A |
Relais Kontaktmaterial | Silber (AG SnO2) | Silber (AG SnO2) |
manuelle Verbindung der Batterien (link) | ja mit Anzeige | ja mit Anzeige |
automatische Batterie Verbindung Ladung Starterbatterie (Alternator) | ja | ja |
automatische Batterie Verbindung Ladung Boardbatterie (Solar) | ja | ja |
30 Min Autoreset(link) | ja | ja |
Batteriezustandsanzeige | nein | nein |
Tiefentladealarm: | ja | ja |
Linkfehleralarm: | ja | ja |
Option Dreifachbatteriesystem | mit IBS-DBR | mit IBS-DBR |
Anwendungen und Einsatz | Nutzfahrzeuge | Nutzfahrzeuge |
Installations- Bausatz (Kit) | ja (ohne Leistungskabel) | ja (ohne Leistungskabel) |
Änderungen der Spezifikationen vorbehalten!
Zögern Sie nicht und fragen Sie ihren lokalen Händler um weitere Informationen!